Anasayfa > Kitap< Geri dönün
Die Provincia Cilicia Städtebau im Zeichen politischer und wirtschaftlicher Veränderungen - Byzas 27
Yayınevi: Ege Yayınları
ISBN: 9786258056686
1.575,00 TL1.750,00 TL (KDV Dahil)
FİYATI DÜŞTÜ ! 10% oranında (175,00 TL) kazançlısınız.
Kargoya verilme süresi: 1 - 5 İş Günü
Yazar: Dominique Krüger
Cilt tipi: Karton Kapak
-
I. Einleitung
-
I.1. Fragestellung und Methodik
-
I.1.1. Gliederung der Arbeit
-
I.1.2. Theoretische Grundbegriffe und Interpretationsansätze
-
I.2. Literarische Quellen und Forschungsgeschichte
-
I.3. Geographie Kilikiens
-
I.4. Geschichte Kilikiens
-
II. Vergleichende bautypologische Untersuchungen
-
II.1. Das Wegesystem und seine bauliche Ausgestaltung
-
II.1.1. Das Straßensystem Kilikiens
-
Zusammenfassung
-
II.1.2. Die innerstädtischen Straßen
-
II.1.3. Eine Besonderheit: Die Säulenstraßen
-
Zum Ursprung der Säulenstraßen
-
Die Säulenstraßen in den Ostprovinzen
-
Die Säulenstraßen Pamphyliens und Pisidiens
-
Die Säulenstraßen im restlichen Kleinasien
-
Die Säulenstraßen Zyperns
-
Die Säulenstraßen des Rauhen Kilikiens
-
Die Säulenstraßen des Ebenen Kilikiens
-
Zusammenfassung
-
II.2. Sakralbauten
-
II.2.1. Die Kulte Kilikiens
-
II.2.2. Römische Tempel im Rauhen Kilikien
-
II.2.3. Die Tempel des Ebenen Kilikien
-
II.2.4. Ein Sonderfall? Der ›Donuktaş‹ in Tarsus
-
II.2.5. Zusammenfassung
-
II.3. Wirtschaftsbauten
-
II.3.1. Agorai
-
Die römische Agora von Elaiussa Sebaste
-
Wirtschaftsbauten im Rauhen Kilikien
-
Wirtschaftsbauten im Ebenen Kilikien
-
Zusammenfassung
-
II.3.2. Speicherbauten
-
Kaiserzeitliche horrea in Kilikien?
-
Zusammenfassung
-
II.4. Politische, administrative und öffentliche Bauten
-
II.4.1. Spiel- und Sporteinrichtungen
-
II.4.1.1. Theater
-
Das Theater von Diokaisareia
-
Theater im Ebenen Kilikien
-
Die Theater des Rauhen Kilikien
-
Zusammenfassung
-
II.4.1.2. Das Amphitheater von Anazarbus
-
II.4.1.3. Ein Circus in Kilikien?
-
Die antiken Rennbahnen Kilikiens
-
Zusammenfassung
-
II.4.2. Bouleuterion/Odeum
-
Die Odea Kilikiens
-
Das Odeum von Anemurium als Sonderfall
-
Zusammenfassung
-
II.4.3. Thermen
-
Die Thermen von Anemurium
-
Die Thermen des Rauhen Kilikien
-
Die Thermen des Ebenen Kilikien
-
Zusammenfassung
-
II.5. Formen der Wassernutzung
-
II.5.1. Die Aquädukte
-
II.5.2. Die Häfen
-
Natürliche Häfen
-
Der Hafen von Soloi-Pompeiopolis
-
III. Auswertung
-
III.1. Baumaterial und Bautechnik
-
III.2. Ein Vergleich mit den Ostprovinzen
-
III.3. Die Stadtentwicklung im 1.–3. Jh. n. Chr.
-
III.3.1. Die neue Provinz unter Vespasian
-
III.3.2. Der Aufschwung der Städte im 2. Jh. n. Chr.
-
III.3.3. Die Phase unter den Severern
-
III.3.4. Zusammenfassung
-
-
IV. GESAMTRESÜMEE UND AUSBLICK
-
-
V. Die Städte Kilikiens
-
V.1. Adana (Ebenes Kilikien)
-
V.2. Aigeai (Ebenes Kilikien)
-
V.3. Anazarbus (Ebenes Kilikien)
-
V.4. Anemurium (Rauhes Kilikien)
-
V.5. Antiochia ad Cragum (Rauhes Kilikien)
-
V.6. Aphrodisias (Rauhes Kilikien)
-
V.7. Augusta (Ebenes Kilikien)
-
V.8. Claudiopolis (Rauhes Kilikien)
-
V.9. Diokaisareia (Rauhes Kilikien)
-
V.10. Eirenopolis (Rauhes Kilikien)
-
V.11. Elaiussa Sebaste (Rauhes Kilikien)
-
V.12. Epiphaneia (Ebenes Kilikien)
-
V.13. Flaviopolis (Ebenes Kilikien)
-
V.14. Germanikopolis (Rauhes Kilikien)
-
V.15. Hamaxia (Rauhes Kilikien)
-
V.16. Hierapolis Kastabala (Ebenes Kilikien)
-
V.17. Holmoi (Rauhes Kilikien)
-
V.18. Iotape (Rauhes Kilikien)
-
V.19. Kanytelis (Rauhes Kilikien)
-
V.20. Karallia (Rauhes Kilikien)
-
V.21. Kasai (Rauhes Kilikien)
-
V.22. Kelenderis (Rauhes Kilikien)
-
V.23. Kestros (Rauhes Kilikien)
-
V.24. Kolybrassos (Rauhes Kilikien)
-
V.25. Korakesion (Rauhes Kilikien)
-
V.26. Koropissos (Rauhes Kilikien)
-
V.27. Korykos (Rauhes Kilikien)
-
V.28. Laertes (Rauhes Kilikien)
-
V.29. Lamos (Rauhes Kilikien)
-
V.30. Magarsus (Ebenes Kilikien)
-
V.31. Mallos (Ebenes Kilikien)
-
V.32. Mopsuestia (Ebenes Kilikien)
-
V.33. Nephelis (Rauhes Kilikien)
-
V.34. Olba (Rauhes Kilikien)
-
V.35. Philadelphia (Rauhes Kilikien)
-
V.36. Seleucia ad Calycadnum (Rauhes Kilikien)
-
V.37. Selinus (Rauhes Kilikien)
-
V.38. Soloi-Pompeiopolis (Ebenes Kilikien)
-
V.39. Syedra (Rauhes Kilikien)
-
V.40. Tarsus (Ebenes Kilikien)
-
V.41. Titiupolis (Rauhes Kilikien)
-
V.42. Zephyrion (Ebenes Kilikien)
-
-
VI. Literaturverzeichnis
-
VII. Abstract
-
VIII. Özet
-
IX. Abbildungsnachweis
Almanca
2024
441 Sayda
19,50 x 27,50 cm